Häufige Fragen
Allgemeine Fragen | Fragen zur Bestellung | Zurück zur Supportseite
Allgemeine Fragen zum Grünen Content Management System
Was ist ein "Content Management System (CMS)"?
Was ist das Grüne CMS bzw. GCMS?
Was unterscheidet das Basis- vom Premium-Angebot?
Gibt es nur ein Layout für das Grüne CMS? Was passiert, wenn der Bundesverband sein Layout ändert?
Gibt es Funktionalitäten, die ich zusätzlich zu meinem Paket buchen kann?
Wie lange dauert es, bis ich meine Seite sehen und bearbeiten kann?
Wann werden Rechnungen fällig?
Kann ich die Zugriffe auf eine GCMS-Seite kontrollieren (Statistik)?
Sind die GCMS-Webseiten barrierefrei?
Was ist ein "Content Management System (CMS)"?
Ein Content Management System oder Redaktionssystem ist eine Software, die Web-Inhalte dynamisch verwaltet. Für das GCMS nutzen wir Typo3. Die Bedienung erfolgt über den Browser, erfordert keine Programmierkenntnisse und kann mit ein bisschen Übung schnell erlernt werden.
Im Gegensatz zu statisch programmierten HTML-Seiten werden die Inhalte der Webseite bei einem CMS getrennt vom Layout gespeichert – meist in einer Datenbank. Der Webserver liefert also den Website-BesucherInnen keine einzelnen Seiten, sondern setzt die Seite jeweils „dynamisch“ bei jedem Abruf aus ihren Einzelteilen (Menü, Bild, Links, Text etc.) zusammen.
Gleichzeitig bietet ein modernes CMS den Vorteil, dass ganze Teams parallel an der Erstellung von Internetseiten arbeiten können.
Was ist das Grüne CMS bzw. GCMS?
Das Grüne Content Management System (GCMS) bietet grünen Kreis- und Ortsverbänden sowie grünen Ratsfraktionen und Köpfen eine aktuelle und preisgünstige Webpräsenz. Seit 2006 wird das GCMS durch die newthinking communications GmbH betrieben.
Das GCMS basiert technisch auf der Freien Software Typo3, wurde aber speziell für die politischen Bedürfnisse optimiert. So orientiert sich das Layout am Corporate Design von gruene.de und News und Banner von gruene.de werden automatisch übernommen. Mit dem GCMS wird aber nicht nur ein Redaktionssystem zur Verfügung gestellt. Beide Pakete beinhalten Mailkonten und Mailinglisten, Support per Mail und Telefon und eine ausführliche Dokumentation.
Das GCMS wird vom Bundesvorstand der Grünen empfohlen.
Was unterscheidet das Basis- vom Premium-Angebot?
Das Basis-Paket deckt die meisten Anforderungen für eine politische Webseite ab, entsprechend wird es überwiegend gebucht. Wer mit möglichst wenig Aufwand einen vollwertigen Webauftritt haben will, für den ist das Basis-Paket also das Richtige.
Das Premium-Paket bietet zusätzlich einige interaktive Features wie Forum, eCard, Online-Abstimmung, Quiz und Wiki. Zudem beinhaltet es einen internen Bereich und weitere Tools, wie beispielsweise einen mp3-Player....
Die Unterschiede zwischen den Paketen sind aber am besten auf der Seite "Preise" ersichtlich.
Gibt es nur ein Layout für das Grüne CMS? Was passiert, wenn der Bundesverband sein Layout ändert?
Das Grüne CMS wird in einem Standardlayout ausgeliefert, das sich am Corporate Design von gruene.de orientiert. Um das Layout müssen sich GCMS-KundInnen also nicht kümmern. Innerhalb des Standardlayouts ist es möglich individuelle Kopfgrafiken einzubauen. Vom Standardlayout abweichende Designs können ebenfalls realisiert werden. Hierbei entstehen aber Mehrkosten, die wir auf Basis Ihres Konzepts für das Layout errechnen.
Jeweils zur Bundestagswahl wird das Standardlayout überarbeitet und an das neue Corporate Design von gruene.de angepasst. Dies gilt allerdings nur für die Webseiten im Standardlayout. Wurde ein Layout individualisiert, können keine automatisierten Anpassungen an das aktuelle CD mehr vorgenommen werden.
Gibt es Funktionalitäten, die ich zusätzlich zu meinem Paket buchen kann?
Zusätzliche Mailkonten, CoDomains und weitere Funktionalitäten können gesondert bestellt werden. Es genügt eine Mail an gcms(at)newthinking.de.
Einen Überblick über Zusatzfunktionen und die Preise finden Sie hier.
Wie lange dauert es, bis ich meine Seite sehen und bearbeiten kann?
Normalerweise stellen wir innerhalb von ein bis zwei Wochen ab Bestellung einen Zugang zum Redaktionssystem zur Verfügung.
Wann werden Rechnungen fällig?
Rechnungen stellen wir immer halbjährlich im Voraus. In den darauf folgenden Tagen ziehen wir den Rechnungsbetrag per Lastschrift ein.
Kann ich die Zugriffe auf eine GCMS-Seite kontrollieren (Statistik)?
Ja, wir nutzen die Open-Source-Software PIWIK. Im Backend finden alle NutzerInnen oberhalb des Seitenbaumes einen Link zur Statistik. IPs werden anonymisiert.
Sind die GCMS-Webseiten barrierefrei?
Wir bemühen uns, die Webseiten im GCMS so barrierearm wie möglich zu realisieren, würden sie aber nicht als "barrierefrei" bezeichnen, auch wenn wir im Rahmen von Wahlkämpfen bei entsprechenden Tests meistens als Gewinner im Vergleich zur politischen Konkurrenz abgeschnitten haben.
Wir achten auf jeden Fall auf die wichtigsten Kriterien: Die Schrift lässt sich vergrößern, dabei bleibt die Seite bedienbar und lesbar; Die Seiten können auch ohne Styles genutzt werden; Der Text lässt sich durch Screenreader auslesen. Menüs und Buttons werden wann immer möglich nicht grafisch realisiert. Die Trennung von Style und Inhalt ist bei einem Redaktionssystem selbstverständlich.
Eine barrierearme Webseite setzt aber auch entsprechende Kenntnisse der Redakteure voraus, die beispielweise darauf achten müssen, bei Bildern ALT und TITLE zu setzen. Hinzu kommen Ansprüche an moderne Webseiten, wie etwa der Einsatz von Slider, Galerien und häufig auch die Kopplung und Integration mit sozialen Netzwerken, insbesondere per iFrame, die einer Barrierefreiheit entgegen wirken.